Wicd an der Uni Augsburg
Dieser Artikel beschreibt die benötigte Konfiguration von Wicd zur Benutzung der Wlan Netze eduroam und MUnA-secure an der Uni Augsburg.
Erstellen der Datei /etc/wicd/encryption/templates/eap-ttls-eduroam:
name = EAP-TTLS eduroam
version = 1
require identity *Identity password *Password ca_cert *Path_to_CA_Cert anon_identity *Anonymous_Identity
protected password *Password
-----
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
network={
ssid="$_ESSID"
scan_ssid="$_SCAN"
key_mgmt=WPA-EAP
proto=WPA2
pairwise=TKIP
group=TKIP
eap=TTLS
identity="$_IDENTITY"
password="$_PASSWORD"
ca_cert="$_CA_CERT"
phase2="auth=PAP"
anonymous_identity="$_ANON_IDENTITY"
}
Wicd muss über das neue Template informiert werden:
echo eap-ttls-eduroam >> /etc/wicd/encryption/templates/active
Jetzt kann für die Netze eduroam und MUnA-secure das Profil EAP-TTLS eduroam ausgewählt werden.
Identity: rz-kennung@uni-augsburg.de
Password: rz-passwort
Path to CA cert: /etc/ssl/certs/Deutsche_Telekom_Root_CA_2.pem (korrekten Pfad angeben!)
Anonymous Identity: anonymous@uni-augsburg.de
Das Zertifikat wird von Mozilla bereits ausgeliefert. Wenn es nicht im System installiert ist, kann es von http://www.rz.uni-augsburg.de/service/uauxca/wurzelzertifikate/ heruntergeladen werden (Direktlink).
Links: